Die erste bayerische Staatsbahnlinie wird 150 Jahre alt: am 12.10.1853 konnte die Ludwig-Süd-Nord-Bahn von Lindau nach Hof über Kempten, Augsburg, Nördlingen, Gunzenhausen, Pleinfeld, Nürnberg, Bamberg und Lichtenfels in Betrieb genommen werden. Ihr berühmtester Abschnitt ist bis heute die in Oberfranken gelegene 1:40 geneigte Steilrampe "schiefe Ebene". Der ausführliche Beitrag fasst die historische Entwicklung der Bahnstrecke zusammen, berichtet über die Hintergründe des Baus, die finanzielle Situation und ihre Folgen sowie besondere Bauwerke entlang der 566 km langen Strecke.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    150 Jahre diagonal durch Bayern


    Untertitel :

    Bayerns erste Staatsbahn feiert Jubiläum



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 41 , 10 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schneller durch Bayern

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 2006



    Wir verbinden Bayern : 10 Jahre BEG

    Bayerische Eisenbahngesellschaft | SLUB | 2006


    10 Jahre Bayern-Takt - Bilanz und Ausblick

    Schulz, Andrea | IuD Bahn | 2007