Der im Schnittpunkt diverser Fern- und Nahverkehrslinien liegende Bahnknoten um Leipzig und Halle wird seit Juli einem Umbau unterzogen. Kernstücke sind die Flughafenanbindung und die Untertunnelung des Leipziger Zentrums. Der Beitrag (Teil I, fortgesetzt in Eisenbahn Magazin Nr. 11) berichtet über die kürzlich in Betrieb genommenen sowie die noch bevorstehenden Ausbaustrecken. Ausführlich wird der City-Tunnel beschrieben: das 3,9 km lange Bauwerk, das von der vom Freistaat Sachsen und der Deutschen Bahn eigens dafür gegründete S-Bahn-Tunnel Leipzig GmbH geplant wurde, verbindet zwei Kopfbahnhöfe, den Leipziger Hauptbahnhof und den südlich des Zentrums gelegenen Bayerischen Bahnhof. Im Unterschied zu anderen Innenstadttunneln in Deutschland wie in Hamburg oder München werden in Leipzig unter den Stadtzentrum nicht nur S-Bahnen, sondern auch Regionalzüge aus dem weiteren Umland der Metropole halten. Das Tunnel-Projekt (veranschlagte Kosten: 571 Mio. Euro, von EU, Bund, Land und Bahn gefördert) soll im Jahre 2009 beendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leipziger Allerlei


    Untertitel :

    Ausbau im mitteldeutschen Bahnknoten (1)



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 41 , 10 ; 14-16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leipziger Allerlei

    Focken, Heiko | IuD Bahn | 2003



    IA-Allerlei

    British Library Online Contents | 1997


    IA-Allerlei

    British Library Online Contents | 1997


    IA-Allerlei

    British Library Online Contents | 1997