Die Dresdner Motorenkolloquia werden an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW durchgeführt und von führenden deutschen und ausländischen Motorenentwicklern, -herstellern und -anwendern unterstützt sowie von einer Fachausstellung begleitet. Am 5. Dresdner Motorenkolloquim, veranstaltet im Juni 2003 zum Thema "Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren", nahmen fast 250 Fachexperten aus Europa, Ägypten, Indien und Georgien teil. Die zu den Themenblöcken, homogene Brennverfahren, heterogene Brennverfahren, Brennverfahren/Bewertung, Komponentenentwicklung, Simulation und Diagnostik sowie Abgasnachbehandlung, gehaltenen Vorträge werden im Beitrag kurz vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukfünftige Brennverfahren für Dieselmotoren

    Dannehl, Adolf | Online Contents | 2003


    Neue Kraftstoffe für zukünftige Brennverfahren

    Steiger, Wolfgang | IuD Bahn | 2003


    Zukünftige Biokraftstoffe für fortschrittliche Brennverfahren

    Heuser, Benedikt / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen | TIBKAT | 2021


    Vergleich unterschiedlicher Brennverfahren fuer kleine schnellaufende Dieselmotoren

    Kirsten,K. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 1986


    Vergleich der Brennverfahren von Dieselmotoren unterschiedlicher Groesse

    Wolf,R. / Eilts,P. / Tech.Univ.Braunschweig,DE | Kraftfahrwesen | 2011