Mit dem Betriebshof Ost der Stadtwerke VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ist einer der größten und modernsten Betriebshöfe Deutschlands entstanden, der sowohl unter ökonomischen als auch unter ökologischen Gesichtspunkten beispielhaft ist. Seit 6. Juli 2003 bietet der neue Betriebshof auf einer Gesamtfläche von rund 7,5 Hektar Abstellmöglichkeiten für 150 Stadtbahn- und Straßenbahnfahrzeuge. Gleichzeitig können die Linien U4, U5, U6 und U7 direkt in das Netz ein- und ausfahren. Ökologisch gesehen konnte durch den Bau von Rasengleisen, die Verwendung versickerungsfähiger Beläge im Bereich der Lager- und Parkflächen und die Begrünung aller nicht für Betriebsanlagen notwendigen Flächen die Oberflächenversiegelung minimiert werden. Außerdem wurde eine Biotopzone realisiert. Der Beitrag geht auf Historie, die Unternehmensphilosophie, den Umweltgedanken, wegweisende technische Standards sowie die Logistik des Betriebshofes Ost in Frankfurt ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ökonomie und Ökologie im Einklang: Neuer Betriebshof Ost in Frankfurt


    Beteiligte:
    Geilfuß, Wolfgang (Autor:in) / Funk, Clau (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 48 , 9 ; 38-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch