Der Technologieriese Alstom steckt in einer schweren Finanzkrise. Der Absatz der Schienenfahrzeuge geht zurück, Arbeitsplätze im Hauptwerk in Belford sind gefährdet und auch die anderen Sparten des Mischkonzerns kränkeln. Jetzt will die französische Regierung dem Unternehmen, das weltweit 118.000 Menschen beschäftigt, davon alleine 25.000 in Frankreich, "unter die Arme greifen". Der Bericht erläutert welche außergewöhnlichen Rettungsmaßnahmen vorgesehen sind. Hierbei soll nicht nur von Seiten des Staates, sondern auch von den Gläubigerbanken großes Entgegenkommen aufgebracht werden, um einen der größten Arbeitgeber Frankreichs am Leben halten zu können. Wie die Mehrheitsverhältnisse unter den zukünftigen Aktionären des Familienunternehmens aussehen könnten, wird im einzelnen geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le plan de sauvetage exeptionnel d'Alstom


    Weitere Titelangaben:

    Der ungewöhnliche Rettungsplan für das Unternehmen Alstom


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 294 ; 4-5


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch