Zunehmender Wettbewerb und Kostendruck verleihen umfassenden Managementkonzepten zur Sicherung und Steigerung von Produkt-, Service- und Unternehmensqualität immer mehr Bedeutung. Doch die Vielfalt der konkurrierenden Konzepte erschwert dem einzelnen Unternehmen die Wahl eines geeigneten Ansatzes. Die Benchmark-Studie Excellence Barometer 2002 liefert empirisch gesicherte Erkenntnisse über Einsatzmöglichkeiten, Erfahrungswerte und Nutzen von erfolgssteigernden Qualitätsmethoden und -werkzeugen. Zentrale Zielstellung des Projekts ist, die Bekanntheit und Durchdringung der Elemente des EFQM-Modells für Excellence in deutschen Unternehmen zu hinterfragen. Dabei werden folgende Elemente intensiv beleuchtet: Kundenorientierung und -zufriedenheit, Unternehmenspolitik/-strategie, Mitarbeiterorientierung und -zufriedenheit, Führungskompetenz sowie Engagement für die Gesellschaft. Der Beitrag gibt einen Überblick über Methodik und Befragungsziel der Studie und diskutiert die Ergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verzerrte Sicht in deutschen Führungsetagen


    Untertitel :

    Studie: Excellence Barometer weist unternehmerische Erfolgsfaktoren nach



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch