Um zusätzliche Einnahmen aus der Streckennutzung zu erzielen, will die ungarische Eisenbahn MAV ihr Streckennetz ganz oder zum Teil für andere Bahngesellschaften freigeben. Die derzeit ungenutzten 4 000 km sollen von lokalen Akteuren (u.a. den kommunalen Selbstverwaltungen) übernommen und bewirtschaftet werden. Grundsätzlich sehen die Reformpläne vor, das ungarische Bahnwesen EU-konform umzubauen und die wirtschaftliche Position der Aktiengesellschaft MAV zu stärken.
MAV will Netz für Dritte öffnen
Neuer Auftrieb für Reformprogramm erwartet
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 57 , 109 ; 8
01.01.2003
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1994
|DB-Netz jetzt für Dritte offen
IuD Bahn | 1994
|Das DB-Netz ist frei für Dritte
IuD Bahn | 1994
|