Um zusätzliche Einnahmen aus der Streckennutzung zu erzielen, will die ungarische Eisenbahn MAV ihr Streckennetz ganz oder zum Teil für andere Bahngesellschaften freigeben. Die derzeit ungenutzten 4 000 km sollen von lokalen Akteuren (u.a. den kommunalen Selbstverwaltungen) übernommen und bewirtschaftet werden. Grundsätzlich sehen die Reformpläne vor, das ungarische Bahnwesen EU-konform umzubauen und die wirtschaftliche Position der Aktiengesellschaft MAV zu stärken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MAV will Netz für Dritte öffnen


    Untertitel :

    Neuer Auftrieb für Reformprogramm erwartet


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    DB AG öffnet Netz für Dritte

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    DB-Netz jetzt für Dritte offen

    Hill, Michael | IuD Bahn | 1994


    Das DB-Netz ist frei für Dritte

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    ÖFFNEN-/SCHLIESSEN-ANTRIEBSVORRICHTUNG

    AOKI YOSHIO / HONDA TETSUYA | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Sich öffnen lassende Fahrzeugdachstruktur

    MATSUMOTO KOUICHI / KURAMOTO EISUKE / KOMAJI TOMOHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff