Zur Ertüchtigung und Modernisierung des Streckennetzes hat die Deutsche Bahn AG das Investitionsprogramm Netz 21 beschlossen. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung verlangen ein ausgeglichenes Geschäftsergebnis. Es wurde deshalb die Beschaffungsstrategie Korridorbezogener Einkauf (KE-Strategie) entwickelt, die dieser Zielsetzung Rechnung trägt und bei Investitionen zur Senkung der Kosten für Betriebsführung, Instandhaltung und Abschreibung einen Beitrag leistet. Die Strategie setzt sich aus den drei wesentlichen Elementen Projekteinkauf, Lebenszyklus- und Zielkosten sowie Optimierung der Planungs- und Erstellungsphase für die Ertüchtigung von Korridoren im Netz der DB AG zusammen. Mit Hilfe dieser Strategie sollen Potenziale und innovative Lösungen ermittelt und Kostensenkungen erzielt werden. Neu ist die Vorgabe von Zielkosten durch den Auftraggeber an Planer und Ersteller. Der Bezug zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wird über die Lebenszykluskosten der Bauwerke und Anlagen bzw. über die bilanzorientierten Zielkosten hergestellt. Der Korridor stellt ein Profitcenter dar. Aus dessen Erlösen und Kosten werden die Zielkosten abgeleitet, welche die Auftragnehmer als verbindliche Vorgabe der DB AG erreichen müssen. Verfahren und Vertragswerke werden optimiert und darauf ausgerichtet. Neben den Preisen werden deshalb künftig auch die Lebenszykluskosten zur Bewertung der Angebote herangezogen und in die Aufträge eingebracht. An einigen Pilotstrecken wird die KE-Strategie bereits erprobt. (wird fortgesetzt)
Einkauf von Investitionen zu jedem Preis?
Die Strategie "Korridorbezogener Einkauf" - ein neues Element der Beschaffungs- und Investitionspolitik für den Infrastrukturbereich der Deutschen Bahn AG
ZEVrail Glasers Annalen ; 127 , 9 ; 430-443
01.01.2003
14 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
OEM-Einkauf: High-Tech nicht um jeden Preis
Online Contents | 1999
EINKAUF + LOGISTIK OPERATIV - Zur Diskussion gestellt - Outsourcing von Preis-Recherchen
Online Contents | 2001
Preis fuer den besten Einkauf: BME Innovationspreis 2004 fuer Gildemeister
Kraftfahrwesen | 2005
|