In Fortsetzung einer in der Fachliteratur geführten Diskussion über Ursachen von Ermüdungsbrüchen an Schienen wird auf die Wirkung von molekularen Materialverunreinigungen im Schienenstahl unter der Einwirkung von Raddruck und Längs- und Querverspannung der Schienen eingegangen. Die Verunreinigungen führen zu Unregelmäßigkeiten in der Druckverteilung und Kraftableitung innerhalb des Stahlkörpers der Schiene und können so die Bildung von Haarrissen bewirken. Um diesen Effekten entgegenzuwirken, kommt somit der verbleibenden Restverspannung des Schienenkopfes und ihre mögliche Ableitung in den Oberbau besondere Bedeutung zu, was weitergehend zu analysieren ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    O mekhanizme razvitija kontaktno-ustalostnykh povrezhdenij v relzakh


    Weitere Titelangaben:

    Über den Entstehungsmechanismus von Materialermüdungsschäden an Schienenlaufflächen



    Erschienen in:

    Vestnik VNIIZhT ; 62 , 2 ; 41-45


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Obrazovanie i razvitie kontaktno-ustalostnykh povrezhdenij v relsakh

    Akhmetzjanov, M. Kh. / Surovin, P. G. | IuD Bahn | 2003


    O mekhanizme iznosa uzlov vagona

    Francev, A.N. / Matveev, V.N. | IuD Bahn | 1995



    Programma razvitija telekommynkacijj

    Poddavashkin, Eh. S. | IuD Bahn | 1997


    Programma innovacionnogo razvitija kompanii

    Galanovich, V. A. | IuD Bahn | 2011