Die Privatbahn Györ-Sopron-Ebenfurther Eisenbahn-Aktiengesellschaft (AG GySEV) stellt über ihr Streckennetz von 230 km Länge mit den Anschlusspunkten Neusiedl, Ebenfurth, Leupersbach, Deutschlandkreutz, Sopron, Szombathely und Györ die Verbindung zwischen den Staatsbahnen Ungarns (MAV) und Österreichs (ÖBB) her. Sopron ist als gemeinsamer österreichisch-ungarischer Grenzbahnhof für die GySEV, die mit 1 972 Mitarbeitern jährlich mehr als 6 Mio. t Güter umschlägt, der Knotenpunkt. Der Vorsitzende der GySEV stellt die Geschichte des Unternehmens und die Bereiche Güterverkehr (darunter den Terminal "Raaberlag" für den kombinierten Verkehr), Personenverkehr sowie Infrastruktur vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Györ-Sopron-Ebenfurther Eisenbahn-Aktiengesellschaft



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    RoLa Sopron - München

    Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Leberstraße 122 A - 1110 Wien | IuD Bahn | 2003


    Die Deutschen in Sopron

    Lietz, Christina | IuD Bahn | 1994


    VAW: Mobi!itat aus Gyor

    Online Contents | 1996