Im Beitrag wird erläutert wie die vom ERRI (European Rail research Institute) in den Jahren 1991 bis 1998 entwickelte ECOTRACK Software in Europa, Nordamerika und Australien eingesetzt wird, um kostengünstige Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten von Gleisen und anderen Anlagen über einen Zeitraum von bis zu 50 Jahren zu planen. Der Planungsprozess beginnt mit einer genauen Erfassung aller Infrastrukturanlagen und der Übertragung von vorhandenen Unterlagen über deren Zustand in eine geografisch genaue Datenbank. In bestimmten Fällen, in denen die Instandhaltungsunterlagen nicht ausreichen, kann ECOTRACK dazu genutzt werden, die letzten Gleis-Richt- und -Stopf-Protokolle aus den Gleisgeometrie-Daten zu generieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Condition-based decision-making minimises track cost


    Weitere Titelangaben:

    Ecotrack unterstützt zustandsabhängige Entscheidungen zur Minimierung von Gleiskosten



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 159 , 5 ; 277, 279, 281-282


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Condition-based decision-making minimises track costs

    British Library Online Contents | 2003



    Toptech minimises credit exposure

    British Library Online Contents | 2005


    New machining concept minimises manufacturing time

    Pickenhahn, R. / Trick, D. | Tema Archiv | 2003