Das Thema Freizeitverkehr gewinnt in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde, Zweckverbände und das Land engagieren sich mehr und mehr in diesem Bereich, um eine entsprechende Mobilität nicht allein dem Individualverkehr zu überlassen. Das Beispiel des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Ruhr Lippe (ZRL) zeigt, wie durch ein attraktives Verkehrsangebot der Freizeitverkehr zwischen dem Ballungsraum Ruhrgebiet und dem ländlich strukturierten Soester Raum sowie dem Sauerland auch für die Schiene erschlossen werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Freizeitverkehr in NRW: Engagement für die Region



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 51 , 7/8 ; 7-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwerpunkt Freizeitverkehr

    Schmermbeck, Sebastian | IuD Bahn | 2004


    Nachhaltiger Freizeitverkehr

    Meier, Ruedi | TIBKAT | 2000


    Wachstumschance Freizeitverkehr

    Frehn, Michael / Schwafert, Heiko / Jutzler, Christian | IuD Bahn | 2003


    Nachhaltiger Freizeitverkehr

    Meier, Ruedi | SLUB | 2000