Die Prüfung der Sicherheit gegen Entgleisen ist Bestandteil der Weicheninspektion nach DB-Richtlinie 821.2005, Anhang 3. Die Beurteilungsmaßstäbe (Ausbruchlänge, Ausbbruchtiefe) der gegenwärtig zulässigen Ausbruchkontur für Zungen bzw. kompletten Zungenvorrichtungen basieren dabei auf rein geometrischen Annahmen, die dank neuer technischer Möglichkeiten kritisch hinterfragt werden können. Der Beitrag gibt einen historischen Abriss über die Entwicklung der momentan verwendeten Prüflehren in Weichen (ORE-Bericht C70), beschreibt die innerhalb der letzten drei Jahre von DB Systemtechnik angewendeten Untersuchungsmethoden und stellt eine modifizierte Prüflehre für Ausbrüche vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Erkenntnisse bei der Prüfung der Sicherheit gegen Entgleisen in Weichen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch