Mit der Eröffnung der 2. Doppelspur zwischen Zürich und Thalwil ist ein wichtiger Baustein für die 1. Etappe des Projekts "Bahn 2000" in der Schweiz verwirklicht worden. Wichtigstes Bauvorhaben im Rahmen der neuen Strecke war der 9,4 km lange Zimmerbergtunnel. Mittelfristig ist geplant, an diesen Tunnel den Zimmerbergbasistunnel anschließen zu lassen, um so eine direkte Verbindung aus Zürich zu den AlpTransit-Strecken zu bekommen. Die zweigleisige Neubaustrecke vom Züricher Hauptbahnhof bis nach Thalwil ist 10,7 km lang. Sie folgt ab Zürich Hauptbahnhof der Seebahn bis zum Lochergut, wo sich der 9,4 km lange Zimmerbergtunnel anschließt. In Thalwil besteht wieder Anschluss an die bestehende Strecke entlang des Zürichsees. Die 2. Doppelspur Zürich - Thalwil dient in erster Linie der Kapazitätserhöhung und weniger der Fahrzeitverkürzung. Im Beitrag wird das Projekt und die Bahntechnik für die Ausrüstung des Tunnels der neuen Strecke Zürich - Thalwil beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    2. Doppelspur Zürich - Thalwil



    Erschienen in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 54 , 8 ; 73-74, 76


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahn 2000 Zürich-Thalwil

    Rey, R. / Egli, D. | IuD Bahn | 2000


    Die Neubaustrecke Zürich - Thalwil

    Guertner, René / Schärer, Stefan | IuD Bahn | 2003


    2. Doppelspur Zürich - Thalwil

    Müller, Christoph | Online Contents | 2003


    Bahn 2000: Zweite Doppelspur Zürich - Thalwil

    Brux, Gunther | Online Contents | 2000


    Hochwasserschutz für Zürich - Auslaufbauwerk Entlastungsstollen Thalwil

    Schroeder, Alice / Lais, Adriano | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2019

    Freier Zugriff