Ende Juni 2003 geht das neu gebaute Güterverkehrszentrum in Werndorf in der Nähe von Graz offiziell in Betrieb. In einem Private Partnership-Modell (PPP) investierten die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft 110 Mio. Euro in den Cargo Center Graz (CCG) auf einer Gesamtfläche von 500 000 qm und mit 4 kranbaren Gleisen, 2 Freiladegleisen, 1 Stammgleis, 1 RoLa-Gleis sowie 2 Portalkranbrücken. Das Einzugsgebiet wird sich, auch wegen der bevorstehenden EU-Osterweiterung, weit über die Grenzen Österreichs hinaus erstrecken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Cargo-Knotenpunkt für die EU-Südost-Region


    Untertitel :

    Cargo Center Graz



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brindisi - Knotenpunkt für den Balkan

    Bahnerth, Alexander | IuD Bahn | 1999



    Antwerpen : Knotenpunkt des Welthandels

    Groepering der Havenbelangen | SLUB | 1998


    Der Knotenpunkt AlpTransit bei Camorino

    Montini, Matteo-Maria / Corradini, Marco | Tema Archiv | 2013


    Der Knotenpunkt AlpTransit bei Camorino

    Montini, Matteo-Maria / Corradini, Marco | IuD Bahn | 2013