Eine wesentliche, in der betriebswirtschaftlichen Literatur allerdings selten diskutierte Frage betrifft die Performancemessung einer Internal Audit-Abteilung. Wie misst Internal Audit den Erfolg (oder Misserfolg) der eigenen Dienstleistung und in welcher Form werden, auf der Grundlage der gemessenen Leistung, entsprechende Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet? Zur Beantwortung dieser zentralen Frage der Internal Audit-Praxis sind herkömmliche Controllinginstrumente, die primär auf monetären Messgrößen basieren, in der Regel wenig geeignet, da sich die Leistungen von Internal Audit nur begrenzt in finanziellen Parametern ausdrücken lassen. Es wird ein Ansatz gesucht, der neben einigen monetären Kennziffern auch andere Leistungsindikatoren berücksichtigt. Im Beitrag werden die spezifischen Anforderungen an eine moderne Internal Audit-Dienstleistung hersausgearbeitet sowie der Internal Audit-Wertschöpfungsprozess analysiert und es wird näher auf die konkreten Messgrößen für die einzelnen Perspektiven der Balanced Scorecard eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Performancemessung für Internal Audit mittels einer Balanced Scorecard



    Erschienen in:

    Controlling ; 15 , 5 ; 235-244


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Balanced Scorecard

    Lehrach, D. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2002


    Intermodal Balanced ScoreCard

    Deutsch, Andrea | IuD Bahn | 2008


    Balanced Scorecard im Wissensmanagement

    Wiederspohn, Klau / Mehanna, Walid | IuD Bahn | 2002


    Balanced Scorecard und Betriebsverfassung

    Däubler, Wolfgang | IuD Bahn | 2001


    Balanced Scorecard im Bildungswesen

    Feige, Wolfgang | IuD Bahn | 2002