Die Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und der europäische Mineralölkonzern Total FinaElf haben im Mai 2002 eine Kooperation vereinbart, um Wasserstofftechnologien in der Alltagspraxis einzuführen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Lösung des Infrastrukturmangels zu leisten. In diesem Zusammenhang wurde das Wasserstoff-Kompetenzzentrum ins Leben gerufen, und die Tankstelle auf dem BVG-Busbetriebshof in der Usedomer Straße aufgebaut. Ziel dieser ersten Wasserstofftankstelle von Total ist es, den Einsatz von Wasserstoff im Nahverkehr zu erproben sowie die Akzeptanz von Kunden und der Öffentlichkeit zum Thema Wasserstoff zu evaluieren. Die Einstufung dieser Tankstelle gemäß dem International Site Safety Rating System der Richtlinien der Zertifizierungsgesellschaft Det Norske Veritas (DNV) wurde angestrebt, um den hohen eigenen Ansprüchen des Tankstellenbetreibers Rechnung zu tragen. Der Projektablauf wird im Beitrag geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserstoff-Kompetenzzentrum Berlin: Sicherheitstechnische Aspekte zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 44 , 4 ; 10-13


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sichere Wasserstoffinfrastruktur : Endbericht

    Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH / NOW GmbH / Bundesanstalt für Straßenwesen et al. | TIBKAT | 2011

    Freier Zugriff

    Sicherheitstechnische Aspekte schneller Pedelecs

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2011

    Freier Zugriff