Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) stellte im Sommer 2003 seinen Marktbeobachtungsbericht Güterverkehr 2002, online abrufbar (Stand 08/2003) als Publikation bei www.bag.bund.de, vor. 2,7 Mrd. t Gesamttransportmenge der deutschen LKW bedeuteten durchschnittlich 5,7 % weniger als 2001, davon 7,5 % weniger im Nahverkehr bei 1,65 Mrd. t, 5,7 % weniger im Regionalverkehr bei rund 0,5 Mrd. t und eine leichte Zunahme von 0,1 % im Fernverkehr bei rund 0,55 Mrd. t. Das deutsche Straßengüterverkehrsgewerbe droht im internationalen Wettbewerb unter die Räder zu kommen, wie der Autor an Hand der vorliegenden Zahlen analysiert. Über die Situation (steigende Kosten bei stagnierenden Entgelten), die Folgen (Abbau des Fuhrparks, länge Fahrzeugnutzungszeiten, Verzicht auf Lohnerhöhungen, Entlassungen und Insolvenzen, aber auch besserer Auslastungsgrad und Verringerung der Leerkilometer) und den Handlungsbedarf bei der Harmonisierung ungleicher Wettbewerbsbedingungen innerhalb Europas wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schallende Ohrfeige für die Verkehrspolitik


    Untertitel :

    Thema: Güterverkehrsmarkt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verkehrspolitik - Integrierte Verkehrspolitik

    Hinricher, Martina | Online Contents | 2002


    Verkehrspolitik

    IuD Bahn | 2003


    Verkehrspolitik

    Online Contents | 1995


    Verkehrspolitik

    Horn, Alfred | IuD Bahn | 1995