Bei der DB AG sind mittlerweile 15 der bestellten 18 Fahrsimulatoren der Baureihen 101/145/152, 401/402, 411/415, 112/143, 611/612, 628, 185/189 auf 11 Simulationszentren bundeweit verteilt in Betrieb. Die großen Vorteile zur Standardisierung der Triebfahrzeugführerausbildung unter Berücksichtigung verschiedenster Betriebsfälle lassen sich nur durch Standardisierung der Prozess- und Übungsabläufe und einer Qualifizierung der Ausbilder sowie Prüfer, z.B. nach dem "Process Communication Management" (PCM) erreichen. Der Artikel gibt einen Überblick über den Einsatz von und die Ausbildungsmöglichkeiten mit Fahrsimulatoren bei der DB AG.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulatoren - Beiträge zur Betriebsqualität und -sicherheit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ausbildung mit Simulatoren

    Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Fachausschuss Anthropotechnik | TIBKAT | 1994


    Simulatoren fuer Schiffsantriebsanlagen

    Koerner, G. / Heinrich, M. | Tema Archiv | 1993


    Simulatoren aus der Vogelperspektive

    Lienkamp,M. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Ein Pruefzentrum fuer Simulatoren

    Baradat, J. | Tema Archiv | 1972