Die Elektrifizerung von Bahnstrecken hängt eng von der Entwicklung der Elektrotechnik aber auch von politischen, geografischen und wirtschaftlichen Faktoren ab, die insbesondere das Versorgungssystem bestimmen. Es haben sich daher Gleichstromsysteme, Wechselstromsysteme mit Sonderfrequenz und mit Industriefrequenz etabliert. An den insgesamt weltweit etwa 240 000 km elektrifizierten Strecken haben diese einen Anteil von 40 Prozent, 20 Prozent beziehungsweise 40 Prozent. Im Beitrag werden die Faktoren charakterisiert und anhand von Beispielen demonstriert, die in den einzelnen Regionen und Staaten die Entwicklung der elektrischen Traktion beeinflusst und die Wahl der Traktionsart sowie des Versorgungssystems bestimmt haben. Eine Auswahl statistischer Daten ist tabellarisch wiedergegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung der elektrischen Zugförderung weltweit



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 101 , 6 ; 249-250, 252-254


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch