In der 2. Hälfte des letzten Jahrhunderts begann der Verkehrsbedarf der Großstädte einschließlich ihres erweiterten Einzugsbereichs auf der ganzen Erde in Folge der erheblich zunehmenden Urbanisation und der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung stark zu wachsen. Japan ist dafür beispielhaft; das dortige Verkehrssystem beruht in hohem Maß auf dem Schienenverkehr in all seinen Varianten, der privatrechtlich organisiert ohne öffentliche Zuschüsse rentabel funktioniert. In Europa war die Entwicklung unterschiedlich: In England entstand ein dichtes Netz von Schienenverbindungen um die Großstädte, in Deutschland wurde ein Mischsystem mit einer beachtlichen Anzahl von Straßenbahn-, U-Bahn- und Stadtbahn-Netzen aufgebaut, während in Frankreich der Wert der Straßenbahnen heute wieder entdeckt wird. Die Schweiz steht innerhalb Europas hinsichtlich der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel an der Spitze. Dagegen besteht in den Ländern Asiens, vor allem in China mit über hundert Millionen-Städten und in Indien, aber auch in Südamerika noch eine gewaltge Nachfrage nach solchen Verkehrsleistungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le périurbain, parent pauvre des transport


    Weitere Titelangaben:

    Die Verkehrsbedienung im erweiterten Einzugsbereich der Großstädte - ein Stiefkind des Verkehrswesen



    Erschienen in:

    Le Rail ; 100 ; 22-24, 26-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La banlieue, parent pauvre du rail

    Batisse, Françoi | IuD Bahn | 1997



    Le gentilhomme pauvre

    Conscience, Hendrik | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1912


    Un scénario périurbain de route automatisée

    Mammar, Sai͏̈d | Online Contents | 2002


    Le Melange Carbure Pauvre

    Chrysler,Electron.Div.,US | Kraftfahrwesen | 1977