Moderne Abgasnachbehandlungssysteme erfordern einen sehr hohen Entwicklungs- und Optimierungsaufwand. besonders schwierig ist dabei eine zuverlässige Beurteilung dieser Systeme hinsichtlich der Funktionalität unter allen Einsatzbedingungen, der Sekundäremissionen, der Langzeitstabilität und der Wartungsintervalle. Außerdem muss eine optimale Integration in das Gesamtkonzept des Fahrzeugs und eine funktionale Abstimmung mit dem Dieselmotor erfolgen. Die vorgestellte FAD-Testprozedur ermöglicht eine objektive Bewertung des Partikelfilters als Gesamtsystem im Hinblick auf die Funktionalität sowie seine Eignung für die verschiedenen Einsatzgebiete und Einsatzbedingungen beim Dieselmotor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bewertungsmöglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen für Dieselmotoren



    Kongress:

    5. Dresdner Motorenkolloquium: Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bewertungsmoeglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen fuer Dieselmotoren

    Zikoridse,G. / Bach,E. / Kummer,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    On-Board-Diagnose von Abgasnachbehandlungssystemen

    Kuhn, Bettina | Tema Archiv | 2012


    Elementbelastungen von Abgasnachbehandlungssystemen durch Biodiesel

    Knuth,H.W. / Stein,H. / Wilharm,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Elementbelastungen von Abgasnachbehandlungssystemen durch Biodiesel

    Knuth, Hans-Walter / Stein, Hendrik / Wilharm, Thomas et al. | Tema Archiv | 2012


    "Downsizing" von zukünftigen Abgasnachbehandlungssystemen für Nutzfahrzeuge

    Scheeder, Andreas / Müller, Raimund / Paulus, Martin et al. | Tema Archiv | 2007