Das Projekt Alpentransit zwischen Frankreich und Italien, das vor allem durch den Bau eines Basistunnels mit Kosten von sechs Milliarden Euro veranschlagt ist, befindet sich schon in seiner ersten Bauphase. Wie die gesamte Realisierung aussehen wird ist aber immer noch umstritten. Vier verschiedene Varianten der Gestaltung der Tunnelröhre bzw. Röhren stehen zur Diskussion. Es ist noch nicht in letzter Konsequenz entschieden, ob die Strecke auch für den Personen- oder nur für den Güterverkehr ausgelegt wird. Wird nur Fracht transportiert, so soll beispielsweise auf eine Rettungsröhre verzichtet und nur alle 400 Meter Rettungsnischen entstehen. Die unterschiedlichen Varianten und die jeweiligen Kosten werden im Einzelnen auch mit Grafiken im Bericht erklärt.
Une nouvelle option pour le Lyon - Turin
Eine neue Option für die Strecke Lyon - Turin
Rail & Transport ; 284 ; 38-41
01.01.2003
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Quel pilote pour le Lyon-Turin ?
IuD Bahn | 2005
|Dialogue - Liaison Lyon - Turin. <>
Online Contents | 2006
Lancement de la consultation pour l'itinéraire fret Lyon - Turin
IuD Bahn | 2003
|Lyon - Turin. Un tunnel à grande vitesse pour 2012
IuD Bahn | 2002
|Le dossier - Ils sont pour le projet Lyon - Turin...
Online Contents | 2006