Die bereits seit mehr als einem Jahrzehnt andauernden Umwälzungen in den Staaten des Balkans haben zum Teil schlimme Folgen nach sich gezogen, auch für das Verkehrswesen. Inzwischen hat allerdings ein langsamer Übergang hin zu wirtschaftlicher Normalität stattgefunden. Nun muss eine den geänderten Bedingungen angepasste Verkehrsinfrastruktur aufgebaut werden. Der Beitrag beschreibt aus Sicht des Autors Kriterien und Randbedingungen der Studie TIRS (Transport Infrastructure Regional Study) des CEMT, die sich mit der Verkehrsinfrastruktur in den Balkanländern beschäftigt. Die Studie wurde für alle Verkehrsträger unter Teilnahme aller internationalen und nationalen Instanzen unter Verwendung der verfügbaren Statistiken und Planungen erstellt. Das angestrebte überregionale Verkehrsnetz soll mittelfristig aufgebaut werden. Die Ergebnisse der Studie sollen helfen, die zur Verfügung stehenden begrenzten Investitionsmittel zweckmäßig einzusetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les infrastructures de transport dans les Balkans - les résultats de l'étude TIRS


    Weitere Titelangaben:

    Verkehrinfrastrukturen in den Balkanstaaten - Ergebnisse der TIRS-Studie



    Erschienen in:

    Transport ; 48 , 418 ; 88-98


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    ESPACE - Deux tirs pour le Japon

    Online Contents | 2006




    Landsat 9 TIRS-2 Architecture and Design

    Hair, Jason H. / Reuter, Dennis C. / Tonn, Synthia L. et al. | NTRS | 2018