Die Eisenbahnen Nordkoreas stellen das infrastrukturelle Rückgrat und die einzige existierende Alternative für Massengütertransporte im Land dar. Auf dem ca. 5 200 km langen Schienennetz - von dem rund 4 500 km in Normalspur angelegt sind - werden über 90 % des Frachtvolumens und 62 % des Reiseverkehrs abgewickelt. Rund 80 % des Streckennetzes sind elektrifiziert, mehr als in jedem anderen asiatischen Land. Die elektrifizierten Strecken werden mit 3 000 Volt Gleichstrom betrieben. Im Güterfrachtverkehr wurde zuletzt von 38,5 Mio t oder 9,1 Mrd tkm berichtet, der Personenverkehr belief sich auf 535 Mio Reisende oder 3,4 Mrd Passagierkilometer (Pkm). Der Hauptbahnverkehr Nordkoreas wird zum großen Teil von über 100 Co'Co'-Maschinen der Baureihe "Pulgungi" versehen, was übersetzt "Rote Fahne" heißt. Deren Prototyp wurde bereits 1961 in Dienst gestellt. Der Beitrag berichtet über den Fahrzeugpark der nordkoreanischen Eisenbahn, den Einsatz von Dampflokomotiven sowie über die historische Entwicklung der Bahn in Nordkorea und das Streckenentz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nordkorea



    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 37 , 5 ; 78-83


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch