Die 100-Prozent-ÖBB-Tochter Steel-Logistik will 2003 weiter expandieren und Logistikketten zwischen Österreich, Deutschland, Frankreich und Schweden aufziehen. Chancen werden auch in Südosteuropa gesehen, wo es große Stahlwerke gibt, deren Produkte professionell transportiert werden müssen. Das technische Rückgrat bei allen Stahltransporten ist der Spezialwaggon mit der Bezeichnung SHIMMNS, der von den ÖBB gemeinsam mit dem Großkunden voestalpine entwickelt wurde und mit dem Stahlcoils überallhin transportiert werden. Seit Februar 2003 managt Steel-Logistik gemeinsam mit der voestalpine-eigenen LogServ Ganzzüge (Coils) vom Stahlwerk Linz zu den voest-Kunden BMW nach Loiching sowie zu Audi nach Ingolstadt. Weitere Details zu den Logistikdienstleistungen der Steel-Logistik werden im Beitrag vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Stahlhartes" Geschäft


    Untertitel :

    Steel-Logistik fährt Ganzzüge von Linz zu BMW und Audi



    Erschienen in:

    Verkehr ; 58 , 16 ; 8


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Geschäft

    Garg, Nirmala / Horstmann, Monika / Khare, Vishnu | DataCite | 2022

    Freier Zugriff

    Tausch-Geschäft

    Asshauer, Jan | IuD Bahn | 1998


    Gedämpftes Geschäft

    Online Contents | 1997


    Erfolgsmodelle: Mode-Geschäft

    Online Contents | 1994


    Ein schwieriges Geschäft

    Vogt, Hermann | DataCite | 1970