Das Programm "Steuerungssystem Qualität Fahrweg" (SQF) zeichnet sämtliche Zugläufe auf einer bestimmten Relation auf. Es verarbeitet große Datenmengen und sämtliche Abweichungen vom Fahrplan. Mit Hilfe von SQF soll die Pünktlichkeit der Züge verbessert werden. SQF funktioniert wie ein "elektronisches Tagebuch", in dem zur Zeit täglich die Daten von 1 200 Fernreisezügen und 800 besonders wichtigen und schnellen Zügen von DB cargo verzeichnet werden. Ende 2003 sollen auch die "restlichen" Züge (28 000 von DB Regio, 6 500 weitere von DB cargo sowie die aller Mitbewerber auf dem DB AG-netz) mit von dem Verbund aus mehreren Großrechnern erfasst werden. Das System ist derzeit in seiner ersten Stufe in Betrieb. Der Beitrag berichtet darüber und über die Funktionen von SQF.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zielvorgabe: Pünktlich


    Untertitel :

    Programm SQF am Start



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 41 , 6 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zielvorgabe Klimakomfort : Fahrzeugklimatisierung

    Blumenstock,K.U. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Pünktlich durch Amsterdam

    Vorburg, Volker | Online Contents | 2012



    Züge sollen wieder pünktlich fahren

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 2003


    Akustisches Verhalten als Zielvorgabe in der Karosserieentwicklung

    Giebeler,W.R. / Booz,G. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1994