Rund 95% aller deutschen Exporte über die Seehäfen Hamburg und Bremerhaven werden bereits über Container abgewickelt. Doch trotz des intensiven Ausbaus der Terminals werden die künftigen Jumbo-Containerschiffe die Kapazitätsgrenzen an Elbe und Weser sprengen. Für den wachsenden Handel mit den EU-Beitrittsländern werden Konzepte benötigt, um Containermengen an die Bahn oder an Feederschiffe für den Weitertransport auf dem Seeweg in die Ostseehäfen zu binden. Im neuen Bundesverkehrswegeplan sind auch Verbesserungen der wichtigen Schienenverbindungen vorgesehen, um die Hinterlandverkehre in vernünftige Bahnen zu lenken. Rund 90 Mrd € sollen in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden; damit kann der Güterverkehr auf der Schiene bis 2015 verdoppelt werden.
Deutsche Seehäfen überschwemmt von der Container-Flut
Logistik: Hamburg und Bremerhaven stoßen trotz ihres intensiven Terminal-Ausbaus schon bald an natürliche Leistungsgrenzen
VDI nachrichten ; 57 , 20 ; 11
01.01.2003
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Containerumschlag , Seeschiffahrt , Logistik , Export , Schiffsverkehr , Terminal , Hamburg , Bremerhaven
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Häfen | Wasserstraßen - Deutsche Seehäfen — Bilanz der deutschen Seehäfen 2009
Online Contents | 2010
Deutsche Seehäfen erwarten Wachstumsdelle
Online Contents | 2008
Deutsche Seehäfen im Überblick
Online Contents | 1996
Deutsche Seehäfen im Überblick
Online Contents | 1996