Die Pariser Verkehrsbetriebe RATP und die Firma Meteor treiben zur Zeit einen 675 m langen Stollen zum Ausbau des Metro-Netzes unter der Seine-Metropole voran. In der Nacht vom 14.02. auf den 15.02.2003 ereignete sich ein Unfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Im 13. Bezirk stürzte in direkter Nachbarschaft zu einer Grundschule ein Teil der Tunnelröhre ein, so dass ein Teil des Schulhofes von etwa 3 000 Kubikmetern zehn Meter absackte. Wie es zu diesem glimpflich verlaufenen Zwischenfall kommen konnte, wird noch untersucht. Der Bericht beschreibt die Art der Arbeiten und die Probleme, welche diese Vortriebmethode mit sich bringt, da die bestehende Infrastruktur wie Gasleitungen, Kabel, Kanäle etc. häufig die zukünftige Strecke der U-Bahn kreuzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Météor et la RATP piégés par le ventre de Pari


    Weitere Titelangaben:

    Meteor und die RATP "bomben" sich durch den Bauch von Pari


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 271 ; 38-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La RATP veut plus que Pari

    Grassart, Pascal | IuD Bahn | 2009




    Météor ou la traversée de Pari

    Barberon, Michel | IuD Bahn | 1998