Die annähernd 100 im Rahmen der Zukunftsstudie "ÖPNV 2010" befragten Experten sagen einen verschärften Wettbewerb im deutschen Stadtverkehrsmarkt voraus. Auslöser hierfür ist vor allem das Prinzip der Ausschreibung von Verkehrsleistungen, das sich im Rahmen der EU-weiten Marktliberalisierung etabliert. Als Reaktion auf die veränderten Wettbewerbsbedingungen wollen deutsche ÖPNV-Unternehmen insbesondere Allianzen bilden und fusionieren. Mit dem professionellen Management von Allianzen und Fusionen haben ÖPNV-Unternehmen bislang allerdings vergleichsweise wenig Erfahrung. Im Beitrag zeigt ein Blick auf andere Branchen, welche Klippen umschifft und welche Maßnahmen umgesetzt werden müssen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Allianzen und Fusionen im ÖPNV professionell steuern



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    ÖPNV-Qualität verbundweit steuern

    Plath, Bernd | IuD Bahn | 2009



    Busunternehmen im OPNV steuern mit Kennzahlensystemen

    Schneider, C. | British Library Online Contents | 2010


    Fusionen werden kommen

    Branchenforschungsinst.Euromotor,London,GB | Kraftfahrwesen | 1992