Der Kombinierte Verkehr galt lange Zeit bei den großen europäischen Bahnen, insbesondere in vergleichsweise kurzläufigen Verkehren, als großer Verlustbringer. DB Cargo stand daher vor der Frage, die Verkehre dramatisch auf das unter den damaligen Bedingungen wirtschaftlich machbare Volumen zu reduzieren oder einen harten Sanierungskurs zu fahren. Auf Grund der erheblichen Wachstumspotenziale für den KV hat sich DB Cargo für den zweiten Weg entschieden. Der Sanierungskurs war für alle Beteiligten hart: ein neues Preissystem, bei dem die Kosten für Leer- und Lastsendungen gleichgesetzt wurden, Preiserhöhungen sowie eine erhebliche Reduzierung der so genannten Streuverkehre. DB Cargo konnte die Sanierung nur in enger Partnerschaft mit den Operateuren wie Kombiverkehr und Transfracht (TFG) umsetzen. Der Beitrag schildert den Sanierungsweg, die erreichten Ziele, die Wettbewerbssituation, Kooperationen und die Aufgaben und Bedeutung der Verkehrspolitik im KV-Bereich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "DB Cargo hat das Kombi-Feld bestellt"


    Untertitel :

    National und international neu aufgestellt: Kombinierter Verkehr legt Image des Hoffnungsträgers ab


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ZF hat rechtzeitig das Feld fuer die Zukunft bestellt

    Vetter,H.W. / Zahnradfabrik Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1980


    Griechenland bestellt Leopard 1

    Krauss-Maffei / MaK Maschinenbau Kiel | Kraftfahrwesen | 1981