Bis in die 1950er Jahren wurden in Indien Elektrifizierungsprojekte auf Gleichstrom umgesetzt. Ab 1957 setzte sich das Wechselstrom-System mit 25 kV durch, so dass zwei unterschiedliche Stromsysteme entstanden. Mittlerweile sind leistungsfähige zweistrombetriebenen E-Lokomotiven bei Personen- und Güterzügen auf einigen Linien eingesetzt. Die ersten Zweistromlokomotiven der Indischen Eisenbahnen waren die der Klasse WCAM 1, die ab 1975 im Lokomotivwerk von Chittaranjan produziert wurden. 1995 wurde die 2. Serie dieser leistungsstarken Lokomotiven fertiggestellt. Seit 1997 verkehren Lokomotiven der 3. Serie. In Indien sollte die Möglichkeit beider Stromversorgungssysteme genutzt werden, damit ein System bei Ausfall durch das andere ersetzt werden kann.
The most flexible electric rolling stock of India
Indiens elektrisch angetriebener Fuhrpark mit der größten Einsatzfähigkeit
Indian Railway ; 48 , 11 ; 19-21
01.01.2003
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
New steel electric rolling-stock for India
Engineering Index Backfile | 1927
Engineering Index Backfile | 1953
Electric tramway rolling stock
Engineering Index Backfile | 1923
|Overhauling electric rolling stock
Engineering Index Backfile | 1932
Braking electric rolling-stock
Engineering Index Backfile | 1922