Die Schaffung eines gemeinsamen Marktes in der Europäischen Union hat die Exporte von Schienenfahrzeugen unterstützt. Beispiele dafür sind die Lieferungen von Alstom/Deutschland von Lirex-Zügen nach Schweden und von Lint-Dieseltriebzügen an regionale Betreiber in den Niederlanden. Sowohl bei den erfolgten Lieferungen als auch bei den eingegangenen Aufträgen bei der deutschen Bahnindustrie hat der Export-Zuwachs den Rückgang inländischer Lieferungen nahezu ausgeglichen bwz. beim Auftragseingang zu einem Gesamtanstieg geführt. Die DB AG hat weitere Bestellungen von 13 ICE 3-Zügen und 65 klimatisierten Doppelstockwagen aus Görlitz in Auftrag gegeben. Der Görlitzer Waggonbau, der zu Bombardier Transportation gehört, hat vor kurzem einen Auftrag über sechs 4-Wagen-Doppelstock-Triebzüge erhalten. Im Beitrag werden noch zahlreiche andere Aufträge bzw. Lieferungen von Fahrzeugen einschließlich Lokomotiven behandelt.
Exports provide motor for central European rolling stock manufacturer
Exporte sind der Antrieb für die Schienenfahrzeughersteller in Mitteleuropa
European Railway Review ; 9 , 1 ; 78-83
01.01.2003
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Scandinavia: fertile ground for the rolling stock manufacturer
IuD Bahn | 2002
|Benelux boom for traction and rolling stock manufacturer
IuD Bahn | 1999
|European rolling stock maintenance survey
IuD Bahn | 2006
|Commutatorless motor for rolling stock
Tema Archiv | 1974
|