Im März 2001 wurde mit der Arbeit an einem bundesweiten Verkehrskonzept, dem Generalverkehrsplan Österreich, begonnen. Dem Projektmanagement wurde die Aufgabe gestellt, innerhalb von neun Monaten einen Konsens über die dringendsten und wichtigsten Infrastrukturprojekte (Straße, Schiene, wasser) zu erzielen. Damit waren Inhalt und Methodik determiniert: Es ging (nur) um eine Infrastrukturprogramm und nicht um alle Komponenten einer aktivierenden und steuernden Verkehrspolitik; und es ging um den Ausgleich berechtigter Interessen - also um Konfliktmanagement. Es wurden methodisch und organisatorisch neue Wege beschritten. Die gewählte Vorgehensweise hat sich in der Praxis als erfolgreich gezeigt, hat jedoch auch Kritik, insbesondere von Seiten der Verkehrswissenschaft, ausgelöst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Generalverkehrsplan Österreich 2002


    Untertitel :

    Verfahren und Methoden



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrspolitik - Der Generalverkehrsplan Österreich 2002

    Rosinak, Werner | Online Contents | 2003



    Der Generalverkehrsplan - Österreich (GVP-Ö)

    Kostal, Mario | IuD Bahn | 2002


    Generalverkehrsplan - europatauglich?

    Swietly, Ernst A. | IuD Bahn | 2002