Bei Massenpaniken reagieren die Menschen nervös, es entsteht der sog. Tunnelblick und der Herdentrieb wird aktiviert, so dass sich schnell Pfropfen vor den Ausgängen bilden, welche die Selbstrettung wesentlich behindern. In Extremfällen entwickeln verkeilte Menschenmassen einen Bewegungsdruck von bis weit über 1 000 kg. Forscher der TU Dreseden fanden heraus, dass solche Menschenströme ähnliche Fließgewohnheiten wie Wasserströme zeigen und man mit Hilfe der Gesetze der Strömungslehre neue lebensrettende Raumstrukturen für Fluchtwege entwickeln kann. Verengungen wie auch Erweiterungen sollten auf Fluchtwegen vermieden werden; asymetrisch verteilte Säulen vor einem Notausgang können den Druck eines panischen Pulks auf ein unkritisches Maß herunterbrechen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kleine Hindernisse retten Menschenleben


    Untertitel :

    "Panik"-Architektur macht nicht nur die Stadien für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sicherer


    Beteiligte:
    Genath, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 57 , 6 ; 12


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rauchfreie Schicht kann Menschenleben retten

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 2002




    Hindernisse überwinden

    Dammer, Henning / Mirow, Christoph / Gemünden, Hans Georg | IuD Bahn | 2006