Die systematische Pflege der Vegetation an der Bahn und die Kontrolle der Vegetation im Gleis ist ein wichtiger Teil der Instandhaltung des Fahrwegs. Eine unkontrollierte Verbreitung von Pflanzen und Gräsern im Schotterbereich sowie Bäumen an der Bahnböschung können die Stabilität der Fahrbahn negativ beeinflussen bzw. zu Verkehrsgefährdungen führen. Der Beitrag informiert über die chemische Vegetationskontrolle und die Pflege des Grüns an der Bahn, über rechtliche Rahmenbedingungen einschließlich der den Anwendern von Pflanzenschutzmitteln auferlegten Pflichten sowie über die strategischen Projekte der DB AG. Die Bahn stellt sich damit den ökologischen Anforderungen und entwickelt ihre Strategie mit dem Ziel einer permanenten Prozessverbesserung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vegetationskontrolle in Gleisanlagen der DB AG


    Untertitel :

    Grundlagen und Praxi



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    15 pages




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vegetationskontrolle im Gleisbereich

    Lögler, Gerhild | Online Contents | 1997


    Gleisanlagen-Sensor

    QUENT KATHARINA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    LEUCHTE FÜR GLEISANLAGEN

    RÜDIGER HARALD | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Schwingungsisolierung von Gleisanlagen

    Wagner, H.G. / Herrmann, A. | Tema Archiv | 2002


    Schwingungsisolierung von Gleisanlagen

    Wagner, Hans-Georg / Herrmann, Axel | IuD Bahn | 2002