São Paulo in Brasilien beherbergt heute auf 1 820 qkm gut 17 Mio. Einwohner. Auf dem bisher nur 3 Linien umfassenden U-Bahnnetz von 49,2 km werden von der Metró Gesellschaft jährlich rund 486 Mio. Fahrgäste befördert. 1968 begann der U-Bahn-Bau, der seitdem immer wieder aus Geldmangel ins Stocken geriet. Die Vorortstrecken von 270 km mit 91 Stationen und einem täglichen Fahrgastaufkommen von rund 1,15 Mio. werden von der Companhia Paulista de Trens Metropolitanos (CPTM) betrieben. Nach einem Abriss der Geschichte und der Darstellung des derzeitigen Liniensystems werden kurz die umfangreichen Ausbauplanungen bis 2020 (333, 1 km Neubaustrecken bei einem Investitionsvolumen von 30 Mrd. Real) vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    São Paulo - eine Metro der Superlative



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 56 , 2 ; 60-64


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Dubai: Metro der Superlative

    Groneck, Christoph | Online Contents | 2011


    Dubai: Metro der Superlative

    Groneck, Christoph | IuD Bahn | 2011


    Eine "Sortiermaschine" der Superlative

    Schmid, Wolfgang | IuD Bahn | 2003