1997 und 1998 wurde für den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ein nachfrageorientiertes Einnahmenaufteilungsverfahren entwickelt, das seit dem Wirtschaftsjahr 1998 erfolgreich angewendet und fortgeschrieben wird. Im Beitrag werden die Grundlagen des Einnahmenaufteilungsverfahrens (EAV) dargestellt. Hierzu ist es erforderlich die wesentlichen Grundzüge der RMV-Struktur zu beschreiben (Organisation, Verbundvertrag, Finanzierungsinstrumente, Tarifsystem), da diese das EAV wesentlich geprägt haben. Anschließend wird das vorläufige EAV erläutert, um dann auf den Entwicklungsprozess sowie die theoretischen Grundlagen des neuen Verfahrens einzugehen. In einem weiteren Artikel soll später der praktische Einsatz dieses nachfrageorientierten Einnahmenaufteilungsverfahrens geschildert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einnahmenaufteilung an der Verkehrsnachfrage orientiert


    Untertitel :

    Prinzipien und Entwicklung des Verfahrens im Rhein-Main-Verkehrsverbund



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 21 , 1-2 ; 37-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch