Schotter als Bettungsmaterial wird von allen Bahnverwaltungen eingesetzt. Dieses Material hat aber nicht nur Vorteile bezüglich Schwingungsdämpfung, Schallschutz u.ä., sondern auch einige "Tücken". Durch das Zusammenspiel zwischen Rad und Schiene kommt es entsprechend der einzelnen Lasten und Geschwindigkeiten zu erstaunlichen Phänomenen, die vom Technologiezentrum der SNCF und anderen Instituten untersucht werden. Senkungen, Schwinden und Verhärtungen, die immer wieder auftreten und aufwendig behoben werden müssen, will man nach Erhalt neuer Untersuchungsergebnisse besser in den Griff bekommen. Der neueste Stand der Forschungen und daraus resultierende Verbesserungen, wie z.B. die Reduzierung von Schienenbrüchen, werden im Bericht dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ballast: un matériau au comportement mystérieux


    Weitere Titelangaben:

    Schotter: Ein Material mit einem seltsamen Verhalten



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 24 ; 12-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch