Die Akademie für Führungskräfte befragte Manager und Mitarbeiter zur Teamarbeit. Obwohl diese Organisationsform sehr beliebt ist, gibt es eine ganze Reihe von Faktoren, die ein Team scheitern lassen. Kaum ein Thema wird in der Personal- und Organisationsentwicklung so kontrovers diskutiert wie Teamarbeit. Mit der Akademie-Studie 2002 hat die Akademie für Führungskräfte (Bad Harzburg) die Teammitglieder zu Wort kommen lassen. 376 Führungskräfte und Mitarbeiter in ganz Deutschland wurden befragt. Ergebnis: Teamarbeit ist beliebt und weit verbreitet. 95 Prozent der Befragten arbeiten in kurzfristig zusammengesetzten Projektteams, 80 Prozent wirken in langfristigen Teams mit. 97 Prozent von ihnen gaben an, gerne im Team zu arbeiten. Allerdings gelingt Teamarbeit nur, wenn auf der Beziehungsebene Klarheit über das Miteinander besteht. Der Beitrag stellt dei Antworten der Befragung vor und gibt Kriterien für Erfolg und Misserfolg von Teamarbeit an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Teamarbeit in deutschen Unternehmen



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 29 , 11 ; 52-54


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Teamarbeit im Triebfahrzeugdienst

    Rockenfelt, Bernd R. | IuD Bahn | 1997


    Deutsch-japanische Teamarbeit

    Steininger, Heidi / Heinrich, Robert | IuD Bahn | 1997


    Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit

    Schlick, Gerhard H. | IuD Bahn | 1996


    Qualitaet ist Teamarbeit

    Kraftfahrwesen | 1990


    Teamarbeit in fraktalen Bürostrukturen

    Bauer, Wilhelm / Rebmann, Erich / Schmidt, Michael et al. | IuD Bahn | 1995