Zur Steuerung und Regelung von Lüftungs- und Klimaanlagen sind zentrale Schaltanlagen und eine hohe Individualität bei der Ausführung der Mess- Steuer- und Regeltechnik (MSR-Technik) und der Programmierung noch aktueller Standard. Bei Heizkesseln hat es sich jedoch bereits vor mehreren Jahren durchgesetzt, die Steuerungs- und Überwachungsfunktionen direkt an das entsprechende Anlagenteil zu verlagern. Nachteilig war oftmals, dass eine Einbindung in die Gebäudeleittechnik nur begrenzt oder mit hohem Kostenaufwand möglich war. Durch den Einzug der offenen Bustechnologie in die Gebäudeautomation entfallen derartige Schnittstellenprobleme und es bietet sich an, auch für die Lüftungs- und Klimaanlagen die Verlagerung der Intelligenz in die Feldebene vorzunehmen. Über die notwendigen Feldbus-Module wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verlagerung der Intelligenz in die Feldebene


    Untertitel :

    Bei Heizkesseln üblich, für Klimaanlagen im Kommen



    Erschienen in:

    TGA Fachplaner ; 47 , 11 ; 42-43, 46-47


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Drahtlose, fehlsichere Kommunikation in der Feldebene

    Kaus, Ulrich / Baumann, Günter | Tema Archiv | 2006


    Automatisierung: Globales Ethernet in der Feldebene

    British Library Online Contents | 2008



    Keine Verlagerung mehr

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 1999


    Kosten zwingen zur Verlagerung

    Arnold Knipping Holding,Gummersbach,DE | Kraftfahrwesen | 1992