Das Konzept der Bruchmechanik nimmt mit seiner inzwischen 50-jährigen Entwicklung einen wichtigen Platz in der ingenieutechnischen Bruchsicherheitsbewertung ein und ist fester Bestandteil des nationalen und internationalen Regelwerks. Der Beitrag erläutert die Vorgehensweisen bei den bruchmechanischen Bewertungen an Beispielen wie Schraubenfedern, Kugelschieberzapfen, Turbeinenleitungen, Ferngasleitungen, thermomechanisch behandelten Baustählen und schweren Transportbehältern. Besonders interessant ist die Ermittlung der Restnutzungsdauer der alten Stahlbrücke über die Elbe in Dresden Loschwitz-Blasewitz, das "Blaue Wunder" genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bruchmechanische Werkstoff- und Bauteilbewertung


    Untertitel :

    Anwendungsbeispiele



    Erschienen in:

    Materialprüfung ; 44 , 6 ; 224-232


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bruchmechanische Bewertung von Bauteilen

    Hübner, Peter / Mahn, Uwe | BASE | 2015

    Freier Zugriff

    Bruchmechanische Kenngrößen hochfester Leichtbetone

    Wille, Kay / Dehn, Frank / Viet Tue, Nguyen | IuD Bahn | 2005




    Die bruchmechanische Behandlung rissartiger Schienenfehler

    Edel, Karl-Otto / Budnitzki, Grigori / Schnitzer, Thomas | Springer Verlag | 2021