Zur sicheren Auslegung von Eisenbahn-Vollrädern aus bainitischem Gusseisen mit Kugelgraphit (DIN 1564, ADI=Austempered Ductile Iron) gegenüber Gewaltbruch und Ermüdungsrisswachstum wurden numerische Beanspruchungsanalysen bei statischen und zyklischen Belastungen durchgeführt. Grundlage war ein linear-elastischer bruchmechanischer Ansatz für hypothetische rissartige Fehler an exponierten Stellen. Die Bewertung stützte sich auf eyperimentell ermittelte Kennwerte des Werkstoffes ADI. Es ergab sich, dass aus den berechneten, bruchmechanischen relevanten Risslängen im Zusammenhang mit den wiederkehrenden betrieblichen Überwachungsmaßnahmen und Sicherheitskonzepten eine zulässige Rissgröße abgeleitet werden kann. Die kritischen Rissgrößen können mit Hilfe zerstörungsfreier Prüfverfahren sicher und zuverlässig diagnostiziert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung bruchmechanischer Bewertungskonzepte bei der Entwicklung von Eisenbahnrädern aus bainitischem Gusseisen



    Erschienen in:

    Konstruieren + Giessen ; 27 , 4 ; 27-32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch