In der aktuellen Wirtschaftslage treten Unternehmenskrisen verstärkt auf. Im Beitrag wird die Rolle des Rechnungswesens im Rahmen des Krisenmanagements, das als primäres Ziel die Sicherung des Fortbestandes des Unternehmens hat, aufgezeigt. Dabei kommen neben den traditionellen Funktionen weitere Aufgaben auf das Rechnungswesen zu. Deren Bewältigung kann einen wesentlichen Anteil an der Existenzsicherung haben. Fast jedes Unternehmen kommt im Laufe seiner Geschäftstätigkeit in krisenhafte Situationen. Die Verschärfung einer latenten zu einer akuten Krise drückt sich in den Daten des Rechnungswesens, insbesondere in der Finanzplanung aus. Das Rechnungswesen sieht die Entstehung und die Gründe von Schwierigkeiten meistens relativ früh. Mit Eintritt der akuten Krise darf sich das Rechnungswesen nicht in eine defensive Position und die Verteilung von Schuldzuweisungen zurückziehen. Es muss mit allen Beteiligten - auch mit den für die Krisensituatuion Verantwortlichen - zusammen eng an der Krisenbewältigung gearbeitet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufgaben des Rechnungswesens im Krisenmanagement



    Erschienen in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 56 , 20 ; 837-840, 842


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch