Nach zwei Jahren Entwicklungszeit stellten die ÖBB, SBB und Trenitalia Ende 2002 den Prototyp eines lärmsanierten Güterwagens, den Low Noise Train, in Wien vor. Bei dem konventionelle Flachwagen wurde mit verschiedenen technischen Verbesserungen (Verbundstoffbremssohlen, antidröhnbeschichtete Radsätze, schalloptimierte Drehgestellfederung mit Lagerung in Kunststoff sowie schallreduzierende Maßnahmen am Drehgestellrahmen und für die Zug- und Stoßeinrichtung) eine Lärmreduzierung erreicht. Auf den zahlreichen Testfahrten mit 80 km/h wurde ein Wert von 81 dB (A) gemessen. Der Preis pro Waggon soll nur unwesentlich höher als bei herkömmlichen Modellen liegen. Die Beantragung von unbefristeten Betriebsbewilligungen ist geplant, damit der praktische Ensatz beginnen kann.
Der Klang der Stille
Low Noise Train in Wien vorgestellt
Verkehr ; 57 , 50 A ; 3
01.01.2002
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Flachwagen , Lärmschutz , ÖBB , Bremse , Prototyp , Schalldämmung , Trenitalia , SBB
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1994
Mehr Klang und mehr Moeglichkeiten
Kraftfahrwesen | 1979
|Klang und Gloria? Test:Autoradios
Kraftfahrwesen | 1992
|Kraftfahrwesen | 2013
|REPORTAGE - Klassiker mit kernigem Klang
Online Contents | 2003