Um E-Mails vor Verfälschung und fremden Augen zu schützen, bieten sich Signatur und Verschlüsselung mit dem S/MIME-Standard an. Bei S/MIME kann die Mail mittels symmetrischer und asymmetrischer Verfahren verschlüsselt werden. Zusätzlich kann der E-Mail eine Signatur hinzugefügt werden, um Veränderungen in der E-Mail zu bemerken. Doch für diese Datensicherung benötigt man kostspielige Zertifikate. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder kann man sich fertige Zertifikate von öffentlichen Zertifizierern einkaufen, oder man baut eine eigene Zertifizierungsstelle (Certificate Authority) auf. Dabei bieten sich die eingebauten "Certificate Services" von Microsoft an. Diese sind fester Bestandteil von Windows 2000 Servern und werden auch in Windows .NET enthalten sein.
Mit Brief und Siegel
Sichere E-Mail mit Hilfe der Microsoft Certificate Service
IT-Sicherheit ; 8 , 6 ; 32-37
01.01.2002
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Qualitat mit Brief und Siegel: Zertifizierung industrieller Systeme gemass IEC 61508
British Library Online Contents | 2011
Forgotten Czech Ace - Offstv. Josef Siegel
Online Contents | 1995
Die digitale Signatur: ein kryptographisches Siegel
IuD Bahn | 1996
|STABL user manual / Ronald A. Siegel ; [Hauptbd.]
TIBKAT | 1975
|[STABL user manual / Ronald A. Siegel] ; Anh.
TIBKAT | 1975
|