Auf der TGV-Strecke Paris - Lyon, die zwischen 1981 und 1983 in Betrieb genommen wurde, steigerten sich das Verkehrsaufkommen und die Geschwindigkeit der Züge in dem Maße, dass die Oberleitung ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen ist. Im Jahr 2003 soll nun der Fahrdraht komplett gegen eine stärkere Variante ausgetauscht werden. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen SARL ein Spezialfahrzeug entwickelt, das einzigartig auf diesem Sektor ist und während der Entfernung des alten Drahtes gleichzeitig das Aufhängen des neuen ermöglicht. Im Beitrag wrid die Leistungfähigkeit der Maschine und die technische Auslegung darstellt. Besonders die selbständige Beweglichkeit der Maschine, die im Arbeitseinsatz eine zusätzliche Arbeitslok überflüssig macht, ist bemerkenswert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Paris - Lyon: un enrouleur/dérouleur pour changer la caténaire


    Weitere Titelangaben:

    Paris - Lyon: ein Spezialfahrzeug zum Austausch der Oberleitung


    Beteiligte:
    Bollery, Alain (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 258 ; 38-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    ENROULEUR POUR VOILES.

    DINI GIANNI / RADDAVERO DANIELE / DI RUSSO RAFFAELE et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff


    DISPOSITIF DE SUPPORT POUR UNE CATENAIRE RIGIDE

    BONGIOANNI FREDERIC / D'HUY PHILIPPE | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff