Die Einführung europäischer Normen zur Baustoffklassifizierung und die Umsetzung in die Praxis hat der Gesetzgeber geregelt. Die Anforderungen an die Verwendbarkeit der Bauprodukte sind in der Musterbauordnung § 20 auf der Basis der Bauproduktenrichtlinie festgelegt. Die Vorgehensweise für Bauprodukte nach europäischen technischen Zulassungen wird erläutert. Durch die Gegenüberstellung der Prüfanforderungen im nationalen Bereich (DIN 4102) und dem europäischen System wird gezeigt, dass die Anforderungen an die Baustoffe im Niveau vergleichbar bleiben. Für den direkten Vergleich zwischen dem neuen Klassifizierungssystem und den Klassen der DIN 4102 wird eine Äquivalenztabelle angegeben. Als Ergänzung zur europäischen Baustoffklassifizierung nach DIN EN 13501-1 können Versuche in einem Brandraum in Anlehnung an ISO 9705 durchgeführt werden, der auch in strittigen Fällen als Referenzszenario dienen soll. Hierzu werden Hintergrundinformationen und Ergebnisse von Vergleichsversuchen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandverhalten von Baustoffen - Übergang von der deutschen zur europäischen Klassifizierung



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 77 , 7-8 ; 361-369


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brandverhalten von Baustoffen

    Antonatu, Edith | IuD Bahn | 2000




    Brandverhalten der Innenaustattung von Reisebussen

    Egelhaaf,M. / Berg,F.A. / Staubach,H.O. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Das Brandverhalten polymerer Werkstoffe

    Meckelburg, E. | Tema Archiv | 1980