1964 hat der Shinkansen seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen und sich trotz pessimistischer Prognose sehr erfolgreich entwickelt. Weiterentwicklungen erfolgten vor allem hinsichtlich Sicherheit, Umweltschutz, Fahrgeschwindigkeit; Wirtschaftlichkeit und Komfort. Besonders für die Steigerung der Fahrgeschwindigkeit waren umfangreiche Forschungs- un Entwicklungsarbeiten erforderlich. Das Shinkansen-Netz bgann mit einer Länge von 515 km, hat gegenwärtig etwa 2 000 km und soll noch um weitere 1 000 km verlängert werden. Gegenwärtig werden etwa 800 000 Fahrgäste pro Tag befördert. Die anfängliche Betriebsgeschwindigkeit von 210 km/h wurde auf 300 km/h gesteigert. Im Beitrag werden vor allem die vom japanischen Eisenbahntechnischen Forschungsinstitut (RTRI) durchgeführten Entwicklungs- und Erprobungsarbeiten sowie deren Ergebnisse beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    R&D by RTRI, Japan for high-speed rail


    Weitere Titelangaben:

    Forschung und Entwicklung im Eisenbahn-Forschungsinstitut Japans auf dem Gebiet des Hochgeschwindigkeitsverkehr



    Kongress:

    EurailSpeed Madrid 2002: 4th World Congress on High Speed Rail


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Expectations for RTRI

    Tarumi, H. | British Library Online Contents | 2001


    MESSAGE - International Activities of RTRI

    Okamoto, I. | Online Contents | 2004


    RTRI looks to the future

    Online Contents | 1997


    Summaries of RTRI REPORT

    British Library Online Contents | 2016


    Summaries of RTRI REPORT

    British Library Online Contents | 2016