Die für die laufende periodische Kostenrechnung bisher befürworteten Durchführungsprinzipien (funktionale Kostenverusachung, Einzelkostenrechung) sind zweckneutral gefasst. Sie berücksichtigen nicht die Unterschiedlichkeit der spezifischen Informationszwecke der laufenden Kostenrechnung (Unternehmensanalyse, Mangementsteuerung, Preispolitik u.a.). Demgegenüber geht die im Beitrag vorgestellte Konzeption der zweckorientierten Kostenrechnung davon aus, dass die laufende Kostenrechnung verschiedene Informationszwecke zu erfüllen hat. Sie bietet ein für die verschiedenen Zwecke gemeinsames, einheitliches Durchführungsprinzip. Die Einführung der zweckorientierten Kostenrechnung erschließt der Kostenrechnungspraxis zusätzliche Möglichkeiten der Effizienzsteigerung.
Zweckorientierte Kostenrechnung
ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft ; 72 , 5 ; 513-527
01.01.2002
15 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Objektorientierte Kostenrechnung
IuD Bahn | 2000
|Die strategische Kostenrechnung
IuD Bahn | 1998
|Kostenrechnung in der Fahrzeugindustrie
TIBKAT | 1940
|Prozessorientierte Kostenrechnung in der Logistik
Tema Archiv | 2002
|Kostenrechnung im Bereich F + E
IuD Bahn | 1994
|